Hakenknoten
1. Auf die Oberseite des Schenkels des zwischen Daumen und Zeigefingers geklemmten Hakens wird eine Haarnadelschlaufe gelegt, deren kurzes Ende mindestens 10 cm über den Schenkel überstehen muss. Hält man dieses Konstrukt vorsichtig, kann man mit dem kurzen Ende eine feste, erste Umrundung um das darunter liegende lange Ende und den Schenkel ziehen.
2. Nach dieser ersten Schlinge wird das kurze Ende 7-10 Mal eng um die Haarnadelschlaufe und Schenkel geschlungen. Besonders wichtig ist bei diesem Schritt, dass alle Umrundungen direkt nebeneinander liegen und nicht übereinander klemmen. Außerdem müssen sie von der Plättchenrichtung zum Hakenbogen gezogen sein.
3. Nach der letzten Umrundung das verbliebene kurze Stück durch die nun immer kleiner gewordene Schlaufe ziehen.
4. Nun wird die letzte Umrundung vorsichtig stramm gezogen. Bei diesem Arbeitsschritt verengen sich alle Umrundungen noch ein wenig. Überprüfen, ob alle Wicklungen ohne Abstand nebeneinander liegen. Den Knoten befeuchten und langsam am langen Ende der Leine zuziehen. Die Schlaufe zieht sich nun langsam zu und blockiert die Windungen.