Netzknoten II
1. Auf einen festen, glatten Gegenstand werden mit Ankerstichen gleichmäßig große Schlaufen aufgezogen. Die Größe der Maschen definiert sich aus der zwischen den Schlaufen gelegten Leinenlänge und dem Abstand der einzelnen Knoten auf dem Haltegegenstand.
2. In die in Schritt 1 gefertigten Schlaufen wird eine Reihe von Schlaufen aufgeknüpft. Hierzu wird der Kreuzknoten oder Schotenstich verwendet.
3. Wenn die Maschen gleich lang geknotet sind, entsteht schnell ein gleichmäßiges Netz. Will man es zum Ende hin zu einem dünneren Schlauch für eine Reuse vereinigen, leget man jeweils 2 Schlaufen zusammen und vereinigt sie mit einem nächsten Knoten.