Mastwurf (doppelter Halbschlag)
1. Das Seil wird einmal vollständig um den runden Gegenstand geführt. Wichtig ist bei diesem Schritt, dass das überstehende Seilende mindestens 9 mal Pfostendurchmesser lang ist.
2. Die Windung wird nun so umgelegt, dass sie sich selbst blockiert und sich nicht in einer Spirale um den Pfosten lockern kann. Dieses Gebilde ist identisch mit einem einfachen Halbschag.
3. Das kürzere Ende des Seils wird nun ein weiteres mal um den Pfosten gelegt. Die schon vorhandene Kreuzung sollte dabei mit der Hand gesichert werden, damit diese nicht um den Pfosten mit rutscht. Dadurch wird eine Schlaufe mit Zwischenraum zwischen Pfosten und Wicklung erzeugt, durch die das Ende nun gezogen wird.
4. Der Mastwurf wird fest gezogen, wodurch die einzelnen Windungen sich gegenseitig fest klemmen. Mit dem Überstand wird ein dritter Halbschlag auf den Pfosten gelegt, der den Knoten nun vollends sichert.
knoten/mastwurf.jpg