Gardaschlinge
1. Zwei Karabinerhaken werden in eine Schlinge eingehängt. Diese wird an einem festen Punkt angeschlagen, der die anzuhebende Last aushält. Die Karabineröffnungen sollten in die gleiche Richtung zeigen.
2. Das Seil wird in beide Karabiner eingehängt. Dies kann an beliebiger Stelle des Seils, an dem die Last angebunden wird, erfolgen.
3. Nun wird ein Ende ein zweites Mal durch einen Karabiner eingehängt. Hier entscheidet sich, in welche Richtungen das Seil gezogen werden kann und in welche Richtung es gesperrt wird. Das Seil, in dessen Richtung gezogen werden kann, ist jenes, das ein zweites mal in den Karabiner eingehängt wird.
4. Unter Zug am Seil drängen sich beide Karabiner aneinander. Wird nun am Seil in die Richtung gezogen, in der die Gardaschlaufe blockiert, klemmt es sich selbst in der Stelle des Durchgangs zwischen beiden Karabinern fest.