Schwere See
Liebe Kunden, liebe Leser, liebe Survivalfreunde!
Leider hat sich die pandemische Lage des letzten Jahres nicht so entspannt, wie wir alle es gehofft haben.
Es ist für mich nicht möglich abzusehen, wie sich die Lage entwickelt. Die fehlende Perspektive und Planungssicherheit nagt an uns allen. Normale Veranstaltungen sind nun seit fast einem Jahr weder möglich noch gar erlaubt. Dennoch ist es wichtig, buchstäblich die Füße still zu halten und abzuwarten um gesund und sowohl physiologisch als auch wirtschaftlich am Leben zu bleiben. Uns besuchten jedes Jahr mehrere hundert Teilnehmer aus ganz Europa. Etwas, das zur Zeit nicht möglich und auch nicht sinnvoll wäre. Alles auf Pause.
Für mich bedeutet es, das ich das Projekt „Vivalranger“ sturmfest machen musste, um in dieser schweren See nicht an die Klippen getrieben zu werden und Schiffbruch zu erleiden.
Das Projekt ist über die Jahre so erfolgreich gewesen, weil es breit aufgestellt ist. Das ist ein Grund, warum es mit einigen gerissenen Segeln aber sonst ohne Schaden anlanden wird. Allerdings woanders als geplant.
Das letzte Jahr wurde komplett zur Umorganisation genutzt. Es mussten alle laufenden Kosten so stark wie möglich reduziert werden. Das Vorbereiten von Seminaren, Messen und Veranstaltungen, die dann kurzfristig abgesagt oder verschoben werden müssen, zermürbt nicht nur, es bedeutet auch immer einen großen finanziellen Einschnitt.
Es mussten also Entscheidungen getroffen werden.
Ich habe nun keine Angestellten und kein Büro mehr. Versand der Bücher und Planung der Seminare müssen nun wieder anders organisiert werden. Der Onlineshop wird vorerst nicht mehr betreut werden. Das Seminargelände ist im Dornröschenschlaf. Es wird erhalten aber derzeit nicht mehr genutzt oder weiter ausgebaut.
Zu den Wurzeln und doch alles neu.
Die quälenden Monate der Pandemie waren für mich nach 20 Jahren Ausbildungsbetrieb eine Zäsur und sowohl Regression zu den Anfängen als auch Zeit zur Kontemplation.
Mehrere hunderte Teilnehmer, zahlreiche Messen und Veranstaltungen, hunderte Seiten Magazinartikel und zudem meist mindestens ein Buch wurde jedes Jahr bewältigt. Zuletzt mit sehr breitem Seminarangebot bis hin zu einem Testrevier für Jagdseminare und zur Recherche.
Möglicherweise ist dabei der Grund, die Basis, der ursprüngliche Funke, in den Hintergrund geraten: Das intensive Coaching interessierter und ambitionierter Teilnehmer. Das Reisen und das Experimentieren.
Ich habe mich – durch die Extremsituation bestärkt – entschieden, einen neuen aber schon länger geplanten Schritt zu wagen, der sicher nicht einfach wird aber sowohl den Ursprüngen als auch der für das Projekt immer gewünschte Weiterentwicklung Rechnung trägt:
Wir überführen die Kursschule nach Griechenland. Hier werden wir für interessierte und ambitionierte Kursteilnehmer jährlich nur etwa zwei erheblich längere und sehr intensive Seminare anbieten.
Ebenfalls werden in Deutschland in einem festen Zeitfenster zwischen Juni und September noch ca. drei Seminare stattfinden. Ausschließlich in diesem Zeitraum sind individuelle Anfragen zu Ausbildungen und Veranstaltungen möglich.
Bleibt gesund und haltet durch!
Euer Joe Vogel!